Details to the job offer
We hire Assistent Doctor in General medicine in Lower Saxony
Number | #SAL2365 | ||
Searched positions | Assistent Doctor (m/f/d) | ||
Searched specializations | General medicine | ||
Region | Lower Saxony | ||
Entry | as soon as possible |
Bei uns im Klinikum finden Sie nicht nur 547 Betten in insgesamt 20 Kliniken und Instituten, was Sie vor allem erleben sind mehr als 2.000 Kolleg*innen aus über 45 Nationen, die in professionellen und multinationalen Teams für die Gesundheit unserer Patient*innen sorgen.
Das Team unserer modernen und digitalen Zentralen Notfallaufnahme (ZNA) wollen wir weiter verstärken und suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Assistenzarzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin
24/7 – Für unsere Patient*innen!
In unserer interdisziplinären Notfallaufnahme werden jährlich ca. 38.000 Patient*innen behandelt. Dies geschieht in enger Kooperation mit allen Fachabteilungen des Hauses. Die interdisziplinäre Be-handlung der Notfallpatient*innen ist bei uns Standard, wir arbeiten mit großem Engagement und Freude im Team zusammen. Zur Entlastung der ZNA ist ein Zentrales Bettenmanagement unter fachlicher Leitung der Chefärztin der ZNA im Klinikum etabliert; Patient*innen werden in unserer direkt angeschlossenen Beobachtungsstation mit 10 Betten bis zur Zuweisung an eine Fachabteilung versorgt. Seit 2015 arbeiten wir in der Dokumentation ausschließlich digital. Wir nehmen außerdem an mehreren multizentrischen, vom Innovationsfond und Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studien teil und haben somit eine Vorreiterrolle in Deutschland inne.
Die Zentrale Notfallaufnahme verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Innere Medizin (Basisweiterbildung 3 Jahre)
- Notfallmedizin (Notarzt-/Rettungsdienst-WB) volle WB Ermächtigung
- WB Ermächtigung für die ZWB Klinische Akut- und Notfallmedizin (1 Jahr vorläufig); die volle WBE ist beantragt.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in einem engagierten und erfahrenen Team
- interdisziplinäre Patient*innenversorgung unter fachärztlicher Supervision
- Mitwirkung bei der Versorgungsforschung in Kooperation mit unseren Projektpartner*innen
Ihr Potenzial:
- Sie sind motiviert sowie verantwortungsbewusst und bewahren auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf
- Sie haben Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team in der Notfallmedizin
Was können Sie von uns erwarten?
- ein interessantes, dynamisches und kollegiales Arbeitsumfeld
- einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit hohem Maß an Eigenverantwortung
- Ermächtigung für 3 Jahre Basisweiterbildung im Gebiet Innere Medizin (Common Trunk)
- persönliche Entwicklungs- und Fördermöglichkeiten (z.B. Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“, Weiterbildungskurse Sonographie)
- Forschungs- und Lehrtätigkeiten am MedizinCampus
- verlässlichen Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes
- ein geregeltes Dienstmodell mit verschiedenen Teilzeitmöglichkeiten sowie Kinderbetreuung in der städtischen KITA auf dem Klinikumsgelände für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für Ärzt*innen an kommuna-len Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA). Schwerbehinderte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stellen sind teilbar.
Job offer
We hire Assistent Doctor in General medicine in Lower Saxony
Number | #SAL2365 | ||
Searched positions | Assistent Doctor (m/f/d) | ||
Searched specializations | General medicine | ||
Region | Lower Saxony | ||
Entry | as soon as possible |
Bei uns im Klinikum finden Sie nicht nur 547 Betten in insgesamt 20 Kliniken und Instituten, was Sie vor allem erleben sind mehr als 2.000 Kolleg*innen aus über 45 Nationen, die in professionellen und multinationalen Teams für die Gesundheit unserer Patient*innen sorgen.
Das Team unserer modernen und digitalen Zentralen Notfallaufnahme (ZNA) wollen wir weiter verstärken und suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Assistenzarzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin
24/7 – Für unsere Patient*innen!
In unserer interdisziplinären Notfallaufnahme werden jährlich ca. 38.000 Patient*innen behandelt. Dies geschieht in enger Kooperation mit allen Fachabteilungen des Hauses. Die interdisziplinäre Be-handlung der Notfallpatient*innen ist bei uns Standard, wir arbeiten mit großem Engagement und Freude im Team zusammen. Zur Entlastung der ZNA ist ein Zentrales Bettenmanagement unter fachlicher Leitung der Chefärztin der ZNA im Klinikum etabliert; Patient*innen werden in unserer direkt angeschlossenen Beobachtungsstation mit 10 Betten bis zur Zuweisung an eine Fachabteilung versorgt. Seit 2015 arbeiten wir in der Dokumentation ausschließlich digital. Wir nehmen außerdem an mehreren multizentrischen, vom Innovationsfond und Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studien teil und haben somit eine Vorreiterrolle in Deutschland inne.
Die Zentrale Notfallaufnahme verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Innere Medizin (Basisweiterbildung 3 Jahre)
- Notfallmedizin (Notarzt-/Rettungsdienst-WB) volle WB Ermächtigung
- WB Ermächtigung für die ZWB Klinische Akut- und Notfallmedizin (1 Jahr vorläufig); die volle WBE ist beantragt.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in einem engagierten und erfahrenen Team
- interdisziplinäre Patient*innenversorgung unter fachärztlicher Supervision
- Mitwirkung bei der Versorgungsforschung in Kooperation mit unseren Projektpartner*innen
Ihr Potenzial:
- Sie sind motiviert sowie verantwortungsbewusst und bewahren auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf
- Sie haben Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team in der Notfallmedizin
Was können Sie von uns erwarten?
- ein interessantes, dynamisches und kollegiales Arbeitsumfeld
- einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit hohem Maß an Eigenverantwortung
- Ermächtigung für 3 Jahre Basisweiterbildung im Gebiet Innere Medizin (Common Trunk)
- persönliche Entwicklungs- und Fördermöglichkeiten (z.B. Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“, Weiterbildungskurse Sonographie)
- Forschungs- und Lehrtätigkeiten am MedizinCampus
- verlässlichen Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes
- ein geregeltes Dienstmodell mit verschiedenen Teilzeitmöglichkeiten sowie Kinderbetreuung in der städtischen KITA auf dem Klinikumsgelände für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für Ärzt*innen an kommuna-len Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA). Schwerbehinderte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stellen sind teilbar.